
Gern übernehmen wir für Sie die gesamte Produktentwicklung. Von der ersten Idee bis hin zur Serienlieferung bekommen Sie von uns alles aus einer Hand. Unsere Kompetenzen umfassen die Elektronikentwicklung, Mechanik-Konstruktion und anschließende Zertifizierungen durch Dritte.
Unter Einsatz modernster Software-Umgebungen sind wir in der Lage passgenaue Lösungen zu schaffen und erste Analysen bereits vor dem Prototypenbau durchzuführen. Hierbei ist eine Konstruktion der Elektronik und Mechanik in 3D kein Sonderwunsch – bei uns ist es Standard und für eine erfolgreiche Entwicklung unabdingbar. Mittels einer aktiven Schnittstelle zwischen Elektronik- und Mechanik-CAD ist zu jeder Zeit die optimale Integrität der Elektronik gesichert und der Focus ist immer auf das Ganze – Ihr Produkt – gerichtet!
Für die Konstruktion nutzen wir marktführende Softwarelösungen wie Altium Designer (Elektronik-CAD) und Solidworks (Mechanik-CAD).
Unser Entwicklungsspektrum umfasst insbesondere die Entwicklung von Leistungselektronik, wie Stromversorgungen und Filternetzwerke nach entsprechenden MIL- und VG-Standards, bei denen die Bordnetzverträglichkeit und EMV einen großen Anteil der Entwicklungsarbeit einnimmt.
In diesem speziellen militärischen Umfeld muss die Elektronik und das Gehäuse entsprechend robust entwickelt und konstruiert werden. Für die Gehäuse-Konstruktion setzen wir CNC gefräste Aluminiumgehäuse, welche anschließend passiviert und pulverbeschichtet werden, ein. Hier erzielen wir das beste Ergebnis aus Bedienbarkeit, Abmessungen & Gewicht, Robustheit und Fertigbarkeit.
Für kurzfristige mechanische Anpassarbeiten und Gehäuse-Prototyping haben wir eine gut ausgestattete Mechanik mit einem CNC gesteuerten Bearbeitungszentrum.


Unsere Testmöglichkeiten umfassen u.a. Langzeitprüfungen mittels DAQ-Systems (Datenerfassungs-System) für bis zu 64 Temperatursensoren im Messbereich von -270 °C bis +1100 °C. Weiter sind 16 differentielle analoge Messkanäle von ±50 V mit einer Auflösung von 16 Bit verfügbar.
Über vorgeschaltete Sensoren / Messumformer, lassen sich somit sämtlich physikalische Größen wie AC- und DC-Spannung / Strom, Druck, Feuchte, Temperatur u.v.m. erfassen.
Alle Messwertet werden zeitgleich mit bis zu 20.000 Messungen / Sekunde erfasst und verarbeitet. Nach der anschließenden Datenauswertung ergibt sich ein tiefgehender Einblick in das Verhalten des untersuchten Prüflings.
In Kombination mit unserem Klimaschrank der Firma Vötsch sind somit aussagekräftige Langzeitprüfungen in einem Temperaturbereich von -40°C bis +180°C möglich.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Egal ob Sie eine komplette Produktentwicklung, eine kleine Elektronik- oder Mechanik-
Baugruppe benötigen oder Anpassarbeiten an existierenden Systemen durchzuführen sind.
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit, Ihr nächstes Projekt zu starten? Schreiben Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
E-Mail: info@seldes.de
oder über unser